Die Sonnenplane ACRYL 300 ist für mäßige Winde (bis zu 60 km / h) geeignet. Jedoch können Sie sie ohne Probleme bei starken Winden aufrollen.
Bei der Montage müssen Sie eine Neigung von 20 % zwischen den verschiedenen Befestigungspunkten schaffen, um Regenwasser abfließen zu lassen. Wenn zum Beispiel die Seite Ihres Segels 3 Meter misst, benötigen Sie eine Neigung von 60 cm (3 x 0,2).
Der Stoff des Segels ACRYL 300 ist hydrophob, das Wasser wird also darüber laufen, anstatt einzudringen und durchzufließen. Dies gilt nur wenn die Neigung von 20% gut hergestellt wurde und eine gute Spannung vorhanden ist. Andernfalls wird sich eine Wassertasche auf dem Segel bilden.
Die Nähte des Segels sind nicht wasserdicht..
Die Befestigungspunkte müssen immer in der Verlängerung der Diagonalen des Sonnensegels liegen:

Planen Sie in diesen Diagonalen einen Spielraum von mindestens 35 cm ein, damit die Befestigungen eine ausreichende Spannung ausüben .
Die Seiten der Sonnensegel sind gebogen. Somit wird eine gute Spannung des Segels ohne Falten gewährleistet.
Die Größe des Sonnensegels unter Spannung kann in Bezug auf die angegebene Größe, aufgrund der Elastizität des Stoffes, des Herstellungsverfahrens und der erwirkten Stoffspannung bis zu +/- 3 % variieren.
Um die korrekte Installation Ihres Segels zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Spannsysteme:
- 1 kurzes Spannsystem an der Seite der Rollreffleine ;
- 1 verstärktes Spannsystem am anderen Ende der Rollreffanlage;
- Standard-Spannsysteme für die anderen Winkel (1 bei dreieckigem Segel, 2 bei viereckigem Segel).
Diese Spannsysteme können mit jeder Art von Befestigung (Wand oder verstellbarer Mast) kombiniert werden.
